
WAS
WIR TUN
FÜR ORGANISATIONEN.
Innerbetriebliche Mediation
Ich helfe Führungskräften bei der Lösung von Teamkonflikten, bei Nachfolgelösungen und Management-Buy-Outs, mediiere bei Konflikten in Management und Verwaltungsräten von Startups, KMUs und Konzernstrukturen; bei Konflikten in Matrix- und Projektorganisationen, immer auch speziell bei kulturellen Spannungen und im interkulturellen Kontext.
Project Facilitation
Ich starte, leite und begleite komplexe Design-Thinking-Projekte, insbesondere in der Seed-Phase. Ich stelle Projektteams zusammen, optimiere die Kommunikation und bringe Interessen in Übereinstimmung – entlang der gesamten Wertschöpfungskette: Geldgeber, Wissenschaft, Behörden, Produzenten, Verarbeiter, Vertrieb und Medien.
B2B Mediation
Ich begleite Konflikte zwischen Organisationen, z. B. in komplexen Projekten, Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Behörden, NGOs, Lieferanten, Medien; Mediation in Konzernorganisationen, insbesondere bei Konflikten mit Auslandorganisationen; Verhandlungsbegleitung und -führung.
Netzwerkarchitektur
Ich begleite bei Projekten zur Ansiedlung, Expansion, beim gezielten Aufbau von Geschäftsbeziehungen in neuen Märkten und Geschäftsfeldern – mit spezieller Kompetenz in Romandie und Deutschschweiz.
FÜR PRIVATPERSONEN.
Familienmediation
Konflikte in der Familie, z. B. Trennung, Erbe oder Eltern-Kind-Dynamiken. Ich unterstütze dabei, wieder miteinander zu sprechen und tragfähige Lösungen zu finden.
Schulmediation
Wenn Spannungen zwischen Eltern, Lehrpersonen und Schüler:innen eskalieren, helfe ich, wieder Raum für Vertrauen, Verständnis und gemeinsame Lösungen zu schaffen.
Nachbarschaftsmediation
Streitigkeiten unter Nachbarn – sei es wegen Lärm, Grenzen, Haustieren oder Missverständnissen – begleite ich mit Fingerspitzengefühl und Klarheit.
Patientenmediation
Ich vermittle zwischen Patient:innen, Angehörigen und Fachpersonen im Gesundheitswesen – insbesondere wenn medizinische, ethische oder emotionale Spannungen den Weg zu einer guten Versorgung blockieren.
WIE WIR ARBEITEN
Kultursensibel
Wir verfügen über hohe Kulturkompetenz, sprechen mehrere Sprachen und nehmen kulturelle Unterschiede ernst. Bei Bedarf ziehen wir auch Experten hinzu.
Traumainformiert
Wir stellen die psychologische Sicherheit aller Beteiligten immer an erste Stelle. Wir haben Expertise und Erfahrung mit Neurodivergenz und (C)PTSD.
Vertrauensbasiert
Wir arbeiten vertraulich, diskret und allparteilich. Ihre Erwartungen zu verstehen und zu erfüllen hat oberste Priorität. Wir vertreten Ihre Interessen klar und respektvoll.
PRAXISBEISPIELE.
Expansion von Genf nach Zürich
Fallbeispiel Netzwerkaufbau
Ein KMU aus der Westschweiz möchte in die Deutschschweiz expandieren. Das Problem: Die kulturellen und sprachlichen Hürden erscheinen gross. Deshalb wurde das Projekt Jahr für Jahr verschoben, obwohl die finanziellen Mittel vorhanden waren.
Mit Roestigraben Mediation übernahmen wir die Projektleitung mit einem Pensum von 60 Prozent. Schritt für Schritt entwickeln wir die Organisation, passen die Marke behutsam an die Kultur der Deutschschweiz an und bereiten den Markteintritt in Zürich vor.
Das Vorhaben ist auf Kurs und der Eröffnung in Zürich steht nichts mehr im Weg.
"Ich hab im Team nen Mobbingfall"
Fallbeispiel Team-Mediation
Zwei Abteilungsleiter aus unterschiedlichen Kulturkreisen werfen sich gegenseitig Mobbing vor. Diese Situation blockiert die Zusammenarbeit und belastet das Team. Die Verwaltungsleiterin beauftragte Roestigraben mit einer Mediation.
Nach Einzelgesprächen mit allen Beteiligten begleiteten wir den Klärungsprozess in drei moderierten Sitzungen. Schritt für Schritt entstand gegenseitiges Verständnis, aus dem klare Vereinbarungen für die Zusammenarbeit hervorgingen.
Die Mobbing-Vorwürfe wurden aufgegeben und die beiden arbeiten wieder konstruktiv und erfolgreich zusammen.
Die verstehen sich einfach nicht
Fallbeispiel Projektmanagement
Zwei Organisationen aus der Deutsch- und Westschweiz arbeiten unabhängig voneinander am selben Agrotech-Thema – ohne voneinander zu wissen. Als die Parallelität erkannt wird, beauftragen sie Roestigraben mit der Zusammenführung der Projekte.
In enger Abstimmung mit beiden Seiten entwickeln wir eine gemeinsame Struktur, klären Rollen und bündeln Ressourcen. So wird aus den Ansätzen ein gemeinsames Projekt mit klarer Ausrichtung.
Heute arbeiten die Partner koordiniert zusammen und bringen die Innovation deutlich schneller voran als zuvor.
EINBLICKE.
Mediation zwischen Firmen
In einem Umfeld, in dem regionale Gesetze, regulatorische Anforderungen und kulturelle Unterschiede aufeinandertreffen, können Missverständnisse schnell eskalieren. Mediation bietet ausgewogene, nachhaltige Lösungen, die die Beziehungen erhalten und dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen vorankommt und die Projekte auf Kurs bleiben.
Dank unserer Erfahrung im Leben und Arbeiten in der Schweiz verstehen wir die Nuancen, die in multikulturellen Teams oft unausgesprochen bleiben. Wir betrachten Schmerzpunkte systematisch und priorisieren effektive, minimal-invasive Lösungen, die Probleme an der Wurzel packen und die Verbindungen zwischen Ihnen und Ihren Teams stärken.
Unterstützung bei Teamkonflikten
Projektleitung "on demand"
Kulturelle Barrieren können subtil und nuanciert sein und sind ohne das richtige Fachwissen schwer zu erkennen. Dank unserer Erfahrung, die wir in verschiedenen Regionen der Schweiz gesammelt haben, können wir diese versteckten Hindernisse frühzeitig erkennen und angehen. So stellen wir sicher, dass Projekte pünktlich und innerhalb des Umfangs abgeschlossen werden.
In der Schweiz sind langfristige Beziehungen das Rückgrat des Erfolgs. Unser einfühlsamer Ansatz verbessert nicht nur die Zusammenarbeit zwischen bestehenden Beziehungen, sondern fördert auch nachhaltiges Wachstum durch den Aufbau neuer Beziehungen .
Gezielter Netzwerkaufbau
Beratung bei Expansionen
Um über den Röstigraben hinweg zu wachsen, müssen Sie nicht nur die kulturellen Unterschiede verstehen. Sie müssen wissen, wie Sie mit den lokalen Geschäftspraktiken, praktischen Anforderungen und Kommunikationsstilen umgehen, die sich von Region zu Region erheblich unterscheiden. Wir können Ihnen helfen, diese Hindernisse zu überwinden, die Zusammenarbeit zu verbessern und Verzögerungen zu verringern.
In einem multikulturellen Umfeld hängt der Verhandlungserfolg vom Verständnis kultureller Nuancen, branchenspezifischer Vorschriften und regionaler Unterschiede ab. Röstigraben Mediation kann Sie dabei unterstützen, diese Komplexität kompetent zu navigieren und Vereinbarungen zu erzielen, die nicht nur vorteilhaft, sondern auch nachhaltig sind.